museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Nach (Jahr)2001x
Vor (Jahr)2099x
SchlagworteRathausx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Roland-Statue von 1474 vor dem Altstädtischen Rathaus

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Urban Authenticity (Projekt) [o. Nr.]
Fotografie Roland-Statue von 1474 vor dem Altstädtischen Rathaus, 2021 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Vossbeck (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Roland stand ursprünglich auf dem Neustädtischen Markt. Da dieser Marktplatz jedoch als Exerzierplatz genutzt wurde und die Figur die Soldaten bei ihren Übungen behinderte, gab König Friedrich Wilhelm I. 1716 die Genehmigung, den Roland unmittelbar vor das Neustädtische Rathaus umzusetzen. Bis 1941 stand die Roland-Statue von 1474 vor dem Neustädtischen Rathaus. Zum Schutz vor Bombenschäden wurde sie außerhalb der Stadt vergraben. 1946 – das Rathaus mit seinen Anbauten war fast vollständig zerstört – wurde sie vor dem Altstädtischen Rathaus aufgestellt Die 5,35 m hohe Sandsteinfigur des Roland von 1474 symbolisiert die städtischen Freiheiten. Sie stand ursprünglich auf dem Marktplatz der Neustadt.
Die Statue ist eine Plattenrüstung tragend dargestellt. Sie trägt ein Schwert in ihrer rechten Hand, welches senkrecht in die Höhe gehalten ist. Die linke Hand ist am Dolch.
Der Roland symbolisiert somit auch den "lost place" des Neustädtischen Rathauses.

Material/Technik

Sandstein

Maße

5,35 m

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.